top of page

#1 Tattooentfernung in Bern

Unerwünschte Tattoos entfernen mit der modernsten Laser-Technologie

Bunny.jpg

Laser Tattoo Removal in Bern​

Willkommen bei

Picology

Wir entfernen dein altes Tattoo oder misslungene Augenbrauen schonend ohne Narben mit der neuesten Laser Technologie.

Starte mit mir Deine Tattooentfernung Reise!

Sarolta Jöhr

Zertifizierte Laserexpertin

Sacitransparent (1).png
V-NISSG.jpg

Sachkundennachweis V-NISSG

Deine Vorteile auf einem Blick

Renpico Laser Technologie der Spitzenklasse vom Artmed Switzerland

Kostenlose, kompetente und ausführliche Beratung

Beeindruckende Ergebnisse

Sanft, hautschonend ohne Narben

Weniger Schmerzen durch innovative Kühlsystem

1.png
2.png
4.png
3.png
5.png

Vorher-Nachher

Tattooentfernung Bern Augenbrauen_edited.jpg
hutuy.jpg
20241030_144248.jpg
Tattooentfernung in Bern Result 2.jpg
Tattooentfernung in Bern Result 1.jpg

Wir freuen uns darauf, Dir auf dem Weg zu einer tattoo-freien Haut zu helfen.

Unser Angebot

Bunny.jpg

KOMPLETTE TATTOOENTFERNUNG

Lass dein Tattoo vollständig und professionell entfernen. Wir setzen modernste Lasertechnologie ein, um eine effektive und schonende Behandlung zu gewährleisten.

20241030_144248.jpg

TATTOO AUFHELLEN FÜR COVER-UP

Bereite dein bestehendes Tattoo für ein neues Design vor. 
Mit einer gezielten Aufhellung schaffst du die perfekte Basis für dein Cover-Up.

Tattooentfernung Bern Augenbrauen_edited.jpg

PERMANENT MAKE UP/MICROBLADING ENTFERNUNG

 Möchtest du dein Permanent-Make-up oder Microblading entfernen lassen?
Klicke hier für mehr Informationen!

Was unsere Kunden sagen

Rahel
vor 2 Monaten
Ich bin bei Sarolta in Behandlung für eine Tatooentfernung. Nach 4x lasern ist der Effekt schon sehr gross! Sympathisch, kompetent, empfehlenswert :-)
google.png

Posted on
Google

Spresime
vor 4 Monaten
Ich hatte bei Sarolta eine Entfernung des Microbladings. Hatte Microblading bei einer anderen Person machen lassen und das Resultat hat mir überhaupt nicht gefallen. Darum bin ich zu Purabelle Cosmetics gegangen. Sharolta hat mich sehr gut beraten. Sie hat dann mein altes Microblading schonend mit dem Laser entfernt. Das Ergebnis ist fantastisch. Ich kann sie sehr empfehlen.
google.png

Posted on
Google

Katharina
vor 5 Monaten
Nachdem ich bei einem anderen Institut mein Tattoo mit einem Pico-Laser 6x mit kaum sichtbarem Effekt habe lasern lassen, habe ich zu Purabelle gewechselt. Nach nur 2x lasern ist der Effekt riesig und ausserdem ist der Preis auch günstiger. Sarolta ist sehr sympathisch und kompetent!Sehr empfehlenswert (auch) für Tattooentfernungen
google.png

Posted on
Google

Pongiluppi
vor 2 Jahren
Einfach perfekt und Absolut empfehlenswert!!! Ich ging in Behandlung, weil eine andere Kosmetikerin mein Microblading absolut hässlich gemacht hat. Durch die professionelle Behandlung bei Sarolta sieht man kaum noch was und ich kann wieder lächeln und bin happy. Von A bis Z einfach alles TOP!!! – vielen lieben Dank und ich komme bestimmt wieder :-)
google.png

Posted on
Google

Picolaser Tattooentfernung.jpg

Sicherheit

Bei der Tattooentfernung hat die Sicherheit für uns oberste Priorität. Unsere hochmoderne Picolaser-Technologie minimiert das Risiko von Komplikationen erheblich.
Die Behandlung ist schonend zur Haut und gewährleistet, dass keine Narben oder Verbrennungen entstehen.

FRAGEN – ANTWORTEN

ALLES ÜBER TATTOOENTFERNUNG

Tattooentfernung mit Picolaser bei Picology Tattooentfernung in Bern - FAQ

  • Wie ist der Ablauf einer Mesotherapie?
    Die Mesotherapie ist ein kurzer Eingriff, der je nach Umfang nur etwa 30 - 60 Minuten dauert. Vor der Behandlung erhalten Sie von uns in einem persönlichen Gespräch alle wichtigen Informationen zur Vor- und Nachsorge. Wir führen die Mesotherapie meist ohne Betäubung durch, da die Injektionen in aller Regel keine Schmerzen verursachen. Für die Behandlung stellen wir einen Wirkstoffcocktail zusammen, der speziell auf Ihre Kopfhaut abgestimmt ist. Die Wirkstoffe werden mit feinen Nadeln in die Kopfhaut eingebracht und gelangen von hier aus in den gesamten Haarbereich. Die verwendeten Mikronadeln hinterlassen lediglich winzige Verletzungen, die ohne jegliche Narben von selbst ausheilen. Für ein optimales Ergebnis wiederholen wir die Behandlung mehrmals im Abstand von einigen Wochen. Sie sind nach der Behandlung wieder uneingeschränkt gesellschaftsfähig. Nach einigen Wochen sollten Sie dann bereits einen verbesserten Haarwuchs feststellen.
  • Was ist nach der Behandlung zu achten?
    Nach der Mesotherapie können Sie Ihren gewohnten Verpflichtungen ohne Einschränkung nachkommen. Lediglich auf die Haarwäsche sollten Sie für zwei Tage verzichten, damit sich die injizierten Wirkstoffe optimal in der Kopfhaut verteilen können. Gelegentlich kommt es durch die Behandlung zu leichten Hautreizungen oder Blutergüssen. Diesen Umstand sollten Sie bei Ihrer Terminplanung berücksichtigen.
  • Wann sind die Ergebnisse der Mesotherapie sichtbar?
    Um mit der Mesotherapie sichtbare Erfolge zu erzielen, sollte die Behandlung mehrmals im Abstand von etwa zwei Wochen wiederholt werden. Nach einigen Wochen lässt sich oft schon ein verbesserter Haarwuchs beobachten. Zwei bis drei Monate nach der Behandlung wächst das Haar dann gesünder und voller nach. Im Bereich der Kopfhaut stellt sich meist direkt nach der Behandlung eine spürbare und sichtbare Wirkung ein. Die Haut wirkt frischer und besser durchblutet, die Schuppenbildung lässt nach.
  • Wie lange hält das Ergebnis und lässt sich die Behandlung wiederholen?
    Bei einer erstmaligen Behandlung führen wir mehrere Einzelsitzungen durch. Das Ergebnis zeigt sich in der Regel nach einigen Wochen und kann für einige Monate anhalten. Die genaue Wirkungsdauer ist jedoch individuell unterschiedlich und hängt auch von der Ausprägung Ihres Haarausfalls ab. Mit regelmäßigen Auffrischungen lässt sich das Resultat der Mesotherapie dauerhaft erhalten.
  • Bringt eine Mesotherapie bei Haarausfall Risiken sich mit?
    Die Mesotherapie ist eine besonders schonende, minimal-invasive Behandlungsform gegen Haarausfall. Wir verwenden bei der Mesotherapie feinste Mikronadeln, die keine bleibenden Verletzungen verursachen. Vereinzelt kommt es nach der Behandlung zu leichten Schmerzen, Rötungen, Schwellungen oder Blutergüssen. Solche Symptome sollten aber schnell von selbst wieder abklingen. Sehr selten kommt es im Zuge der Mesotherapie zu allergischen Reaktionen. Um solche Komplikationen zu vermeiden, werden Sie von uns im Vorfeld der Behandlung eingehend zu bekannten Allergien befragt.
Tattooentfernung in Bern 1 (2).jpg

Möchtest du noch mehr Interessantes über Tattooentfernung erfahren?

Lese unseren Laser Blog hier

Hast du noch Fragen?

Komm doch mal bei Picology Tattooentfernung in Bern zu einem kostenlosen Beratungsgespräch vorbei oder schick uns eine Nachricht und ein Foto von deinem Tattoo, dass du entfernen möchtest.
Wir freuen uns darauf, dir zu helfen!

Tattooentfernung in Bern: Der sanfte Abschied von deinen Hautkunstwerken
Garantiestamp (2).png

Zufriedenheitsgarantie bei Picology Tattooentfernung Bern

Deine Zufriedenheit ist unser Ziel!

Ab der 11. Behandlung erhältst Du  50% Rabatt auf die Behandlungskosten.
Warum? Weil Deine Zufriedenheit unser oberstes Gebot ist.

Garantiert

Effektive Tattooentfernung

Höchste Qualität und Kompetenz

Transparente Preise ohne versteckte Kosten

Garantiestamp (1).png

Buche jetzt Deinen Termin und profitiere von unserer Zufriedenheitsgarantie!

Preise

Klein

120 CHF

Grösse einer Kreditkarte

Mittel

190 CHF

Grösse eines Geldscheines

Gross

290 CHF

Grösse einer Postkarte

Extra Gross

390 CHF

Grösse von 2 Postkarten*

Ist dein Tattoo noch grösser?

Die Kosten werden an Deinem kostenlosen Beratungsgespäch definiert.

Wir entfernen auch Permanent Make Up und Microblading
Für mehr Informationen klick hier!

Picology bietet eine sichere, schnelle und kostengünstige Tattooentfernung, die hervorragende Ergebnisse liefert.

Statue_of_david_transparent_background.png

Standort

Purabelle Cosmetics

Länggassstrasse 57
3012 Bern

Über mich

"Es ist zu meiner wahren Mission geworden, Menschen von Ihren Schreck-Tattoos zu befreien"

Obwohl ich keine Tätowiererin bin, habe ich als erfahrene Permanent Make-up und Microblading Artistin ein ähnliches Handwerk. Ich tätowiere nicht auf den Körper, sondern auf das Gesicht – eine Arbeit, die höchste Präzision und Perfektion erfordert.

Viele Kundinnen kamen zu mir, um  alte, anderswo gemachte Augenbrauen zu korrigieren. Aber diese alten, dunklen, grau-blauen Balken, die ihr sicher auch schon mal auf der Strasse gesehen habt, lassen sich oft nicht mehr korrigieren.


In den letzten zehn Jahren meiner Arbeit bin ich auf viele solcher Fälle gestossen. Das führte mich unweigerlich zur Laserbehandlung. Es ist zu meiner wahren Mission geworden, diese Frauen von ihren Schreckbrauen zu befreien und ihnen zu helfen, wieder gerne in den Spiegel zu schauen. Diese Arbeit ist für mich äusserst erfüllend. Und wenn ich schon mit Lasertechnologie arbeite, warum nicht auch Tattoos entfernen?

 

Deshalb habe ich mich entschlossen, mich in diesem Bereich weiterzubilden. Zunächst erwarb ich die V-NISSG Zertifizierung, ein wichtiges Schweizer Zertifikat für Laserbehandlungen. Anschliessend vertiefte ich mein Wissen und meine Fähigkeiten bei Dr. Vitaly Micryukov, wo ich ein weiteres spezialisiertes Zertifikat erlangte.

 

Mit diesen Qualifikationen und dem Picolaser von Artmed Switzerland bin ich bestens gerüstet, um dir zu helfen, ungeliebte Tattoos und misslungenes Permanent Make-up zu entfernen.

Sarolta Portrait 2.jpg

Laser Blog

Tattooentfernung in Bern: Der sanfte Abschied von deinen Hautkunstwerken

Tattoos sind eine Lebensentscheidung, eine ewige Liebe? Leider nein. Denn wusstest du, dass über 20 Prozent aller Tattooträger die Verewigung auf der Haut irgendwann bereuen? Dir geht es genauso? Keine Sorge, du bist nicht für immer an deine "Fehlentscheidung" gebunden. Tattooentfernung lautet die Lösung. Aber was ist das eigentlich und wie funktioniert es? Hier sind 9 erstaunliche Fakten über die Tattooentfernung, die du garantiert noch nicht wusstest.

1. Laser "brennen" das Tattoo nicht aus der Haut heraus

Laser haben leider nicht immer das beste Image, so auch bei der Tattooentfernung. Viele verstehen die Behandlung falsch. Die schaurige Vorstellung: Der Laser brennt die Tinte aus der Haut. Aber keine Panik, dem ist nicht so. Eigentlich kommen nur verschiedene Wellenlängen von Laserlicht zum Einsatz, die die Tintenfarben deines Tattoos Schritt für Schritt auflösen. Das Prinzip: Die Lichtimpulse des Lasers wirken auf die Haut ein. Dabei dringen sie tief in die Dermis, die Lederhaut, ein. Und genau dort sammeln sich die Farbpartikel deines Tattoos. Gierig nehmen die kleinen Farbteilchen die Energie in sich auf. Das Ergebnis: Sie zerfallen in winzige Fragmente. Jetzt hat der Körper leichtes Spiel. Sorgfältig transportiert das Immunsystem die losen Tintenpartikel weg und spült sie aus dem Organismus. Das Tattoo wirkt direkt heller. Behandlung für Behandlung verblasst die tätowierte Stelle – solange, bis nichts mehr von ihr übrig ist.

 

2. Schwarze Tinte ist am einfachsten zu entfernen

Je farbenfroher dein Tattoo, desto kniffliger die Laser Tattoo Entfernung. Gerade Gelb, Grün und Hellblau geben sich nicht so leicht geschlagen. Gleich mehrere Sitzungen sind für die professionelle Tattoo Entfernung nötig – deutlich mehr als bei klassischen schwarzen Tattoos. Dasselbe gilt für die Größe. Je größer dein Tattoo, desto mehr Aufwand.

3. Tattoo entfernen lassen: Narben erschweren die Behandlung

Fühlt sich dein Tattoo erhaben, ungleichmäßig und rau an? Dann liegt es wahrscheinlich direkt auf einer Narbe. Und das macht sich leider auch bei der Tattooentfernung bemerkbar. Mehr Sitzungen fallen an. Ein weiteres Risiko: Lässt du ein Tattoo weglasern auf Narbengewebe, bilden sich bei der Entfernung schneller Narben.

4. Der Tattooentferner macht den Unterschied – Sachkundenachweise sind ein Muss

Tätowierer ist nicht gleich Tätowierer. Es gibt gute und es gibt weniger gute. So liegt die Tattooqualität stets in den Händen des Künstlers. Beim Tattooentferner ist es nicht anders. Auch hier gibt es gute und weniger gute. Das Ergebnis hängt stark von der Erfahrung, Expertise und Technik ab. Da kommt ein Spezialist gerade recht, eine Spezialistin wie Sarolta. Mit viel Herzblut, Fachwissen und Feingefühl führt sie eine professionelle Tattooentfernung in Bern durch. Doch aufgepasst! Ab dem 1. Juni 2024 dürfen Behandlungen mit nichtionisierender Strahlung oder Schall, wie die Tattooentfernung mittels Laser, in der Schweiz nur noch von Personen durchgeführt werden, die einen entsprechenden Sachkundenachweis erworben haben. Das bedeutet, ohne dieses Zertifikat ist es verboten, mit Laser zu arbeiten. Der Kunde sollte sich also unbedingt vorher vergewissern, ob der Techniker dieses wichtige Zertifikat besitzt.

 

5. Laser Tattoo Entfernung – eine Herzensangelegenheit

Auf die Lage kommt es bei der Tattooentfernung an. Die Faustregel: Je näher das Tattoo am Herzen, desto schneller spült der Körper die lose Tinte aus? Umso leichter tun sich Gesicht, Brust und der obere Rücken. Fuß- und Handgelenke hingegen tun sich besonders schwer. Zu weit ist die Distanz zum Herzen.

 

6. Du musst nicht das ganze Tattoo entfernen lassen

Alles oder nichts. Davon gehen viele bei der Tattoo-Entfernung aus. Dem ist aber gar nicht so. Auch halbe Sachen sind möglich. Selektive Entfernung nennt sich der Mittelweg. Man muss schließlich nicht immer gleich aufs Ganze gehen. Bist du im Großen und Ganzen zufrieden mit deinem Kunstwerk, nur ein paar Kleinigkeiten würdest du ändern? Ein Name muss weg oder der obere, nicht so gelungene Teil? Kein Problem, mühelos lässt sich das Tattoo abwandeln. Eine Alternative: Du lässt teilweise das Tattoo entfernen und machst Platz für ein dekoratives Cover-up-Tattoo.

 

7. Einmal und fertig? Nicht ganz!

Mit einer Sitzung ist es meist nicht getan. Aus gutem Grund: Mit unserem Picolaser sprengen wir die Tinte deines Tattoos in winzige Partikel. Dann ist der Körper dran. Das Immunsystem baut die Farbpartikel langsam ab. Und das braucht seine Zeit. Nicht umsonst verläuft eine Tattooentfernung in mehreren Sitzungen. Wie viele Sitzungen nötig sind, hängt ganz von Größe, Körperstelle, Farbe und Hauttyp ab. Im Schnitt sind es 6 bis 10 Sitzungen. Am besten lässt du dich von unserer Laserspezialistin Sarolta rund um eine sichere und möglichst schmerzfreie Tattooentfernung beraten. Ob Tattoo Entfernung Kosten oder Tattoo Entfernung Dauer – Sarolta weiß Bescheid.

 

8. Das riecht nach...verbrannten Haaren?

An diesem Mythos ist was dran. Tatsächlich riecht es bei der Tattooentfernung gelegentlich nach verbrannten Haaren? Warum? Ganz einfach: Ist die Zielregion unrasiert, steigt dir der Geruch von verkohltem Haar in die Nase.

9. Rauchen schlaucht

Beim Rauchen verengen sich die Blutgefässe. Und je enger die Blutgefäße, desto langsamer arbeiten sie. Das schwächt dein Immunsystem. Umso schleppender transportiert es die losen Tintenpartikel aus deinem Körper. Kurz gesagt: Die Entfernung lässt sich länger Zeit.

Auch du bist mit einem Tattoo auf Kriegsfuß? Das kriegen wir hin. Informier dich kostenlos über eine narbenfreie Tattoo Entfernung in unserem Studio und lass uns die Altlasten gemeinsam loswerden. Wir freuen uns auf dich.

Tattooentfernung .jpg

Warum ist ein Picosekunden-Laser besser als ein Nanosekunden-Laser?

Picosekunde vs Nanosekunde: Warum Picosekunden-Laser die bessere Wahl für die Tattooentfernung sind.

Die Tattooentfernung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Mit der Einführung von Picosekunden-Lasern hat sich die Art und Weise, wie Tattoos entfernt werden, revolutioniert. Doch was genau macht diese Technologie so viel besser als die herkömmlichen Nanosekunden-Laser, die in vielen Studios noch immer verwendet werden? In diesem Blogartikel gehen wir den Vorteilen des Picosekunden-Lasers auf den Grund und erklären, warum er die bessere Wahl für die Tattooentfernung ist.

 

Schnellere Pulse für effektivere Ergebnisse

 

Picosekunden-Laser senden Lichtimpulse mit einer Dauer von 1 Billionstel Sekunde (1 Pikosekunde), im Vergleich zu Nanosekunden-Lasern mit 1 Milliardstel Sekunde (1 Nanosekunde).

 

Impulsdauer: 0,000 000 001 s für Nanosekunden vs.  0,000 000 000 001 s für Pikosekunden.

 

Diese extrem kurzen Pulse des Picosekunden-Lasers ermöglichen es, die Tattoo-Pigmente effizienter zu zerkleinern. Das lässt sich mit dem Unterschied zwischen dem Zerschlagen eines Felsens mit einem Presslufthammer im Vergleich zu einem normalen Hammer vergleichen. Die kürzeren Pulse führen dazu, dass die Pigmente in viel kleinere Partikel zerfallen, die vom Körper schneller und einfacher abgebaut werden können.

 

Geringeres Risiko von Hautschäden

 

Einer der größten Vorteile des Picosekunden-Lasers ist die reduzierte Wärmeentwicklung in der Haut. Da die Lichtimpulse so schnell sind, bleibt die Wärmebelastung für die Haut minimal. Weniger Hitze bedeutet ein geringeres Risiko für Hautschäden und Nebenwirkungen wie Narbenbildung oder Hyperpigmentierung. Dies führt zu sichereren Behandlungen und einer besseren Hautverträglichkeit.

 

Effizientere Entfernung hartnäckiger Farben

 

Bestimmte Tattoo-Farben wie Grün und Blau galten lange als besonders schwer zu entfernen. Hier zeigt der Picosekunden-Laser seine wahre Stärke. Dank der kurzen Pulse können auch diese hartnäckigen Farben effektiver behandelt werden. Untersuchungen haben gezeigt, dass Picosekunden-Laser bei der Entfernung von grünen und blauen Pigmenten bis zu 50% effektiver sind als Nanosekunden-Laser. Das bedeutet, dass selbst Tattoos mit schwierigeren Farben schneller und gründlicher entfernt werden können.

 

Weniger Sitzungen, schnelleres Ergebnis

 

Die höhere Effizienz des Picosekunden-Lasers führt zu einer Reduktion der benötigten Sitzungen zur Tattooentfernung um bis zu 40%. Dies ist ein erheblicher Vorteil für unsere Kunden, da weniger Sitzungen nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Gesamtkosten der Behandlung reduzieren. Ein schnelleres Ergebnis bedeutet auch, dass der gesamte Prozess der Tattooentfernung weniger belastend ist und die Kunden schneller zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommen.

 

Verbesserte Hautregeneration

 

Die minimalinvasive Natur der Picosekunden-Laserbehandlung fördert eine schnellere Hautheilung. Da weniger Wärme erzeugt wird und die Behandlung präziser ist, bleibt das umliegende Gewebe intakt und kann sich schneller regenerieren. Dies führt zu glatterer und gesünderer Haut nach der Behandlung, mit einem geringeren Risiko für dauerhafte Schäden.

 

Fazit: Der Picosekunden-Laser setzt neue Standards in der Tattooentfernung

 

Zusammengefasst bietet der Picosekunden-Laser zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Nanosekunden-Lasern. Mit schnelleren Pulsen, geringerem Risiko von Hautschäden, effizienterer Entfernung hartnäckiger Farben, weniger benötigten Sitzungen und verbesserter Hautregeneration setzt der Picosekunden-Laser neue Standards in der Tattooentfernung.

Tattooentfernung Picolaser.png

Kontaktiere uns gerne und wir beraten Dich ausführlich!

Warum Dein Augenbrauen Permanent Make-up/ Microblading mit der Zeit einen grauen Ton annimmt: Ein Blick unter die Haut

Hast Du Dich jemals gefragt, warum Deine ursprünglich warmen braunen Augenbrauen nach einiger Zeit einen kühlen, grauen Unterton bekommen? Die Antwort liegt in der Wissenschaft der Pigmente, die bei Permanent Make-up (PMU) und Microblading verwendet werden. Hier erfährst Du, was genau mit diesen Pigmenten unter Deiner Haut passiert und warum es eigentlich ein ganz natürlicher Prozess ist.

Was ist in Deiner PMU-Farbe? 

Für die Schaffung der perfekten Augenbrauenfarbe mischen Hersteller drei Grundfarben: Schwarz, Rot und Gelb. Dabei kommt für Schwarz häufig das anorganische Pigment Carbon Black zum Einsatz, während Gelb und Rot durch organische Pigmente realisiert werden. Diese Mischung ist entscheidend dafür, wie die Farbe mit der Zeit auf Deiner Haut altert.

microbladin_ink_2.png

Das Geheimnis hinter der Farbveränderung

Organische Pigmente, besonders das häufig verwendete gelbe Pigment, sind weniger beständig gegen UV-Licht. Mit der Zeit bauen sie sich ab, und ihre Anzahl nimmt ab. Carbon Black hingegen bleibt nahezu unverändert. Das bedeutet, dass Deine Augenbrauen langsam die warmen gelben und roten Töne verlieren und einen kühleren, grauen Farbton annehmen. Dieser Prozess ist schleichend und hängt stark von der Zusammensetzung der verwendeten Farbe und Deiner individuellen Hautreaktion ab.

microblading_ink.png

Wenn eine gut ausgebildete Permanent Make-up Artistin graue Augenbrauen auffrischen möchte, greift sie oft zu einem orangefarbenen Pigment. Der Grund: Dunkle Pigmente sind bereits vorhanden, es fehlen lediglich die roten und gelben Farbtöne. Aber Vorsicht! Ist die Haut bereits mit grauen Pigmenten gesättigt, ist dieser Vorgang nicht zu empfehlen. 

Erfahrungen zeigen, dass solche Korrekturen nur kurzzeitig halten. Schon nach einigen Monaten erscheint das Grau erneut, und ein kostspieliger Teufelskreis ständiger Nachbesserungen beginnt – oft ohne zufriedenstellendes Ergebnis. Viele PMU-Artistinnen bieten solche Korrekturen zwar an, doch Vorsicht: Es ist wichtig, mehrere Beratungsgespräche zu führen und sicherzustellen, dass die Artistin sich mit Pigmentologie auskennt. 

Bevor du dich für eine orangefarbene Korrektur entscheidest, solltest du wissen: Grau lässt sich oft mit 1-2 Laserbehandlungen einfach entfernen. So wird die Haut entlastet und du kannst dir erneut eine moderne, feine Pigmentierung gönnen.

 

Die Wichtigkeit von UV-Schutz 

Da die gelben Pigmente nicht UV-resistent sind, spielt UV-Schutz eine entscheidende Rolle. Ohne ausreichenden Schutz ist der Abbau der warmen Pigmente beschleunigt, und die Veränderung zu kühlen Farbtönen tritt schneller ein. Deshalb ist es wichtig, Deine Augenbrauen – und generell die Haut – vor der Sonne zu schützen, um die Lebensdauer Deines Permanent Make-ups zu verlängern und die Farbintegrität zu bewahren.

microblading_ink_3.png

Was kannst Du tun? 

Hersteller wissen um diese natürliche Entwicklung und versuchen, die Lebensdauer der warmen Töne durch eine hohe Konzentration an gelben Pigmenten zu verlängern. Nichtsdestotrotz ist es eine gute Idee, sich darüber im Klaren zu sein, dass jede PMU mit der Zeit Veränderungen durchläuft.

 

Falls Dein Permanent Make-up bereits einen unerwünschten grauen oder kühlen Unterton entwickelt hat, gibt es moderne Lösungen, um das ursprüngliche, warme Erscheinungsbild wiederherzustellen. Eine davon ist die professionelle Laserbehandlung zur Entfernung von Permanent Make-up.

 

Dein nächster Schritt

Bei Picology Tattooentfernung in Bern stehen wir Dir als Deine Spezialisten für die Entfernung von Permanent Make-up mit dem Laser zur Seite. Unsere erfahrenen Experten beraten Dich gerne persönlich, um die beste Lösung für Dein spezifisches Anliegen zu finden.

 

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Veränderung der Pigmente ein natürlicher Teil des PMU-Prozesses ist. Doch mit dem richtigen Wissen, der richtigen Pflege und den richtigen Experten an Deiner Seite kannst Du sicherstellen, dass Deine Augenbrauen immer so aussehen, wie Du es Dir wünschst.

 

Bist Du bereit, Deinem Permanent Make-up wieder zu seinem ursprünglichen Glanz zu verhelfen? Dann zögere nicht, uns zu kontaktieren und einen Beratungstermin bei Picology Tattooentfernung in Bern zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Dir zu helfen.

bottom of page